Das Buch „Träume wie Sand am Meer“ ist von der Autorin Beatriz Williams. Der Roman umfasst 418 Seiten. Das Buch ist der dritte Teil der East Coast Reihe der Autorin. Da das Buch aber eine abeschlossene Handlung hat, muss man die anderen zwei Bücher vorher nicht lesen.
Inhalt:
Cape Cod, Sommer 1966. Christina, von allen Tiny genannt, ist elegant und die perfekte Ehefrau. Ihr Mann Frank, einer der begehrtesten und reichsten Männer im Lande, steckt mitten im Wahlkampf. Doch hinter der Fassade ist längst nicht alles perfekt. Tiny kommen Zweifel, wie schon kurz vor ihrer Hochzeit zwei Jahre zuvor, ob dies das richtige Leben für sie ist. Damals wollte sie ihre Verlobung lösen, um ihren eigenen Weg zu gehen. Einmal in ihrem Leben benahm sie sich nicht anständig, sondern verliebte sich in einen anderen Mann und ließ ihn kompromittierende Bilder von ihr machen. Nun platzt ihre unberechenbare Schwester Pepper in ihr Leben, ihr einstiger Liebhaber taucht auf sowie ein Erpresserbrief mit einem Foto von damals. Schon bald realisiert Tiny, dass ihre Zweifel berechtigt sind und die Familie so krank vor Ehrgeiz ist, dass sie zu beinah allem bereit wäre …
Was gefällt mir besonders?
Bereits als ich das Buch erstmals in den Händen hielt, ist mir das schöne Cover aufgefallen. Da träume ich automatisch vom Sand und Meer. Zu Beginn fesselte mich die Geschichte noch nicht. Tiny, ist nicht so fassbar, eben fast zu perfekt, und deshalb wirkte die ganze Geschichte am Anfang kühl und sachlich. Doch der Roman ist spannend geschrieben und mit der Zeit konnte ich fast nicht mehr aufhören zu lesen.
Die Geschichte spielt in den 60-er Jahren und die damalige Eleganz ist durch die Zeilen zu spüren. Die Geschichten der einzelnen Personen fesseln mich und mit jeder gelesenen Seite will ich mehr von ihnen wissen.
Was mag ich weniger?
Wie gesagt, zu Beginn hat mich die Geschichte nicht gepackt. Da die Sätze zum Teil eher lang sind, musste ich mich beim Lesen ganz schön konzentrieren. Der Inhalt ist sehr spannend, aber ich konnte nicht nur abschalten, sondern musste mich anstrengen, um den Handlungen zu folgen. Keine wirkliche Kritik, sondern eine Feststellung.
Das Buch eignet sich für Leser/innen, die sich gerne die verschiedenen Charakteren vorstellen und auch Zeitsprünge in den Kapiteln mühelos überwinden. Elegant werden wir in die 60-er-Jahre zurück katapultiert. Wer diese Zeit mag, wird auch den Roman mögen!
Das Rezensionsexemplar wurde mir kostenlos vom zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich hiermit bei der Verlagsgruppe Random House GmbH herzlich dafür!