…mit dieser Rubrik versuche ich Mitte Woche nochmals das Wochenende Revue passieren zu lassen. Es gibt sicher nicht immer gleich viel zu schreiben, nicht immer passiert was grossartiges, manchmal weiss ich vielleicht nicht was schreiben, über gewisse Dinge will ich nicht schreiben oder manche Erlebnisse möchte ich am liebsten bereits weit im Voraus ankündigen. Ich werde aber nicht über meine gewohnten Einkaufsroutinen oder Putzabläufen schreiben – wer würde dies schon interessieren? Falls doch, bitte melden. Dann verfasse ich mal einen Eintrag dazu, aber einer der dann explizit diesem Thema gewidmet ist. Ich werde viel mehr über Erlebnisse in der Natur, mit meiner Familie, mit meinen Freunden oder einfach von Events berichten.
Der Freitagabend war gemütlich. Ein kurzer Besuch am Eidg. Hornusserfest, ja davon kann ich berichten. Okay, ich kann nichts über das Hornussen schreiben, weil ich keine Ahnung habe wie diese Sportart funktioniert. Ich kann aber berichten, dass das Eidg. Hornusserfest am letzten Wochenende war und am kommenden Wochenende noch stattfindet. Zudem weiss ich auch, dass 360 Helfer/innen im Einsatz sind – ein grosses Dankeschön an dieser Stelle. Stellt euch dies einmal vor! Zum Znacht genossen wir im „Hühnerstall“ feine Pouletknusperli und wir waren vorallem interessiert, wie das Gelände aussieht. Am nächsten Wochenende soll dann mehr los sein, weil die besseren Stärkeklassen sich messen, das Schlusswochenende ist, berühmte Schweizer-Festredner anwesend sein werden und Petrus sei Dank – schönes Wetter ist angesagt. Falls ihr euch noch weiter über das Fest informieren ist, ist hier die offizielle Website: http://www.ehflimpach2015.ch/
Auf den Samstagabend freute ich mich bereits seit langer Zeit. Ich habe gehofft, gezittert und gewünscht, dass sich das schöne Wetter und nicht der Regen zeigen wird. Petrus sei zum zweiten Mal Dank, es war schönes Wetter. Wir waren an der Dernière der Thuner Seespiele. Dieses Jahr wurde Romeo & Julia aufgeführt. Die Kulisse ist jedes Jahr einzigartig. Ich besuchte die Seespiele bereits zum dritten Mal und wie immer fasziniert mich die Aussicht von der Tribüne. All die Darsteller/innen, welche grossartige Leistungen zeigen, und richte ich meinen Blick ein bisschen weiter, sehe ich den See und die Berge. Welch wunderbare Sicht!!!
Das Stück ist sehr modern dargestellt, vielleicht für einige Zuschauer zu modern. Ich wusste bereits im Vorhinein, dass das Stück zeitgemäss aufgeführt wird. Deshalb war ich nicht sehr überrascht darüber. Im Weiteren hatte ich nicht allzu grosse Vorstellungen und dies half mir sicher auch, dass ich nicht enttäuscht wurde. Auf jeden Fall war es ein gelungener Spätsommerabend, welcher ich noch lange in guter Erinnerung behalten werde.
Hier zwei Fotos von mir und unten noch die offiziellen Fotos…ich habe mich naaaaaaaaaaaaatürlich an das erteilte Foto-Verbot gehalten: