Vor- und Nachteile; das ganze Leben besteht daraus.
So auch in einem 1-Frau-Haushalt. Es fängt schon bei der Wohnugssuche an. Ich wähle die Wohnung nach meinen Kriterien aus und nicht nach deinen oder aus unseren Kompromissen. Die Möbel, die mir gefallen und die in mein Budget passen, leiste ich mir. Die Teetassen sind pink. Na und? Mir gefällts. Ich kann kochen wann und was ich will. Dazu höre ich Musik so laut ich will oder ich entscheide mich für die Stille. Neue Frühlingsschuhe? Na klar! Ich trage sie mit Stolz und muss sie nicht im Schrank verstecken, weil mir ein Mann (vielleicht) vorwirft ich hätte doch schon genug Schuhe. Meine Mani- und Pedicure kann ich um Mitternacht erledigen, es stört ja keinen. Es beschwert sich auch niemand über den hässlichen Geruch des Nagellackentferners. So sieht die farbige Seite des 1-Frau-Haushalts aus.
Es gibt Tage da reicht auch der tiefste Optimismus für all die schönen Seiten nicht aus. Da stört es mich, dass alle Lebensmittel in Familiengrössen sind. (Kein Wunder esse ich zu viel :) Ich mag nicht nur für mich alleine kochen und ohne ein vis-a-vis am zu grossen Esstisch sitzen. Die Blumen möchte ich mir nicht selbst kaufen, sondern geschenkt bekommen. Ich komme nach Hause und es wäre wunderbar, wenn jemand da wäre, der fragt wie mein Tag war.
Da sind sie: die Vor- und Nachteile.
Kennst du diese Situationen die dir zuerst als Nachteil erscheinen, sich dann aber als Vorteil erweisen? Der Siphon ist verstopft. Eine kleinere Reperatur am Fahrrad fällt an. Die Möbel möchte ich verschieben, aber krieg ich das alleine hin? Wie froh wäre ich da, wenn ich dies nicht alleine durchstehen müsste. Dinge, die oft von Männern repariert werden. Wenn ein Mann im Haushalt lebt, würde ich ihn um Hilfe bitten. Weil es einfacher ist und meine Geduld bei solchen Übungen nicht sehr ausdauernd ist. Und was mache ich nun in meiner Situation? Ich versuche die Dinge selbst zu reparieren. Bis jetzt ist es mir meistens mehr oder weniger gut gelungen. Es hat Nerven, Geduld, Schweiss und Zeit gekostet, aber ich habe es selbst hingekriegt. Es hilft meine handwerklichen Fähigkeiten zu schulen und macht mich selbstständiger.
Für die einen Frauen sowieso kein Problem, für andere unmöglich so etwas selbst anzugehen. Für mich ein guter Weg meinen Optimismus zu stärken…und wenn es gar nicht geht, gibt es ja immer noch den Nachbarn oder den Vater, die mir helfen würden :)
Immer optimistisch, das ist gut. Gefällt mir sehr. Rita
LikeLike