„Es gehört zum Schwersten, die Menschen so zu nehmen, wie sie sind, und nicht sie haben zu wollen, wie man sie gerne möchte.“
Friedrich Glauser
Wie wahr dieses Zitat doch ist. Menschen so anzunehmen wie sie sind, mit all ihren Stärken und Schwächen, ist gar nicht so einfach. Ja, es ist etwas vom Schwersten. Oft sagen wir, dass wir unsere Mitmenschen nicht ändern möchten und sie annehmen wie sie sind. Doch tun wir das wirklich? Ist nicht oft der Wunsch nach Veränderung da? Meistens sind es kleine Dinge, die uns an den Personen stören. Genau diese kleinen Dinge können zu grossen Monster werden und Beziehungen vernichten. Wir können nicht akzeptieren, dass Menschen so bleiben (wollen) wie sie sind und sich nicht nach unserem Wunsch verändern.
Was steckt dahinter? Reichen uns die Menschen nicht so wie sie sind? Haben wir das Gefühl, wir wissen besser, was richtig und was falsch ist? Weshalb haben wir das Gefühl, dass wir wissen, was gut für andere Personen ist? Weshalb sollten wir die Vollmacht haben, über sie zu entscheiden und wie sie ihr Leben leben sollen? Es ist sehr eingebildet, wenn wir das Gefühl haben, wir wissen was das Beste für unsere Mitmenschen oder gar für die Gesellschaft ist. Ist es nicht friedlicher, wenn wir die Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen akzeptieren?
Wenn uns andere sagen, wie wir sein sollten, können wir dies nicht ausstehen. Aber ins Leben von Freunden oder gar wildfremden Personen wollen wir hineinreden. Menschen zu kritisieren passiert schnell. Es heisst schon in der Bibel: „Warum siehst du jeden kleinen Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
Das heisst nicht, dass wir mit allem was ein Mensch tut einverstanden sein müssen. Es bedeutet auch nicht, dass wir nicht mehr unsere Meinung sagen dürfen. Es ist völlig legitim unterschiedliche Ansichten zu vertreten. Es braucht Grösse, die Meinung der Mitmenschen zu akzeptieren und stehen zu lassen. Akzeptiere seine Meinung, er soll sich nicht ändern, vertritt du deine Meinung und du musst dich nicht ändern.