…was für ein kostbares Gut. Laut Wikipedia wird Fanatsie so definiert: „Fantasie bezeichnet eine kreative Fähigkeit des Menschen. Im engeren Sinn als Vorstellungskraft bzw. Imagination ist mit Fantasie vor allem die Fähigkeit gemeint, innere Bilder und damit eine „Innenwelt“ zu erzeugen.“
(Quelle: Wikipedia)
Zu oft geht die Fantasie im Alltag durch die Realität verloren. Wie schön es sein kann zu fantasieren, zeigen einem oft Kinder. Sie besitzen eine blühende Fantasie und sie benutzen sie. Es ist ja nicht so, dass die Erwachsenen keine Fantansie haben, nein, wir lassen ihr oftmals keinen Raum.
In den letzten Tag durfte ich einem Jungen im Kindergartenalter eine Geschichte erzählen. Ich nahm ein Büchlein und wollte ihm eine Geschichte vorlesen. Doch er sagte zu mir: „Ich möchte keine Geschichte aus dem Buch, erfinde du eine.“ Hmm mein Plan ging nicht auf. Der Junge kam mit aber schnell zu Hilfe und sagte: „Fang du mal an mit der Geschichte, ich erzähl dann weiter.“
„Es war einmal ein brauner Bär, der im Wald in seiner Hütte lebte…“, so begann ich die Geschichte. Es war der Anfang von einer witzigen und wahrlich einmaligen Fantasiegeschichte. Der Bär war unter anderem krank, wurde wieder gesund, spielte mit seinen Freunden, ein Jäger wollte ihn erlegen, die Tiere verwandelten sich in Menschen, sie flohen aus der kalten Schweiz ins warme Afrika usw. Unglaublich, welch witzige Geschichte entstehen kann, wenn der Fantasie Raum gelassen wird. Unsere Vorstellungskraft genügt, so dass wir gar kein Büchlein brauchen, um eine Geschichte zu erzählen. Wir können uns die Bilder dieser Geschichte vorstellen, auch wenn wir keine gezeichneten Bilder in einem Buch gesehen habe. Es ist wie damals, als ich noch ein Kind war und wir stundenlang Kasetten hörten. Es gab keine Bilder dazu, doch Jede/r der diese Geschichten hörte, malte sich im Kopf die Bilder zu den Geschichten. Ich liebte es, stundenlang diesen Geschichtenerzählern zu zuhören. Und so kann ich auch den Jungen verstehen, dass er sich nicht nur mit einer Geschichte zufrieden gab.
Wie schön, dass wir auch im Zeitalter von Büchern, Dvd’s, i-Pads und vielem mehr auf die bewährte menschliche Fantasie zurück greifen können und so einmalige Gechichten erzählen. Im Weiteren ist es ja auch wunderbar, dass die Kinder uns zutrauen, dass wir eine Geschichte erzählen können und wir uns bei ihnen so frei fühlen, so dass Fantasiegeschichten Raum erhalten.